Schleusenrock 2022

Der Schleusenrock ist zurück!

Nach zwei Jahren Zwangspause meldet sich das kleine und feine Open Air Festival an der Karlsteiner Kulturschleuse mit einem Knaller zurück: Die Aschaffenburger Veteranen von Sauerwein & Band werden ihren ersten Auftritt seit fast zwanzig Jahren auf der Schleusenbühne zelebrieren! Außerdem gibt es noch auf die Mütze, und zwar melodiösen Ska mit den T-Killas und Metalklassiker zum Mitgrölen von den Groundville Bastards aus Mainz. Abgerundet wird der Samstag von Rear House aus Dettingen, die in erster Linie Blues und Rock der 70er und 80er Jahre spielen - von Aerosmith bis Vanilla Fudge ist vieles dabei, aber am liebsten die nicht so bekannten Hits, die jeder spielt, sondern ausgewählte Perlen von den B-Seiten; und von Linda und das Lama - das sind die bezaubernden Christine Buba Leban und Mirjam Krausert mit ihrer Mischung aus zweistimmigem Gesang und akustischen Instrumenten.
Der Freitag ist traditionell der härteren Gangart gewidmet - hier konnten wir die Aschaffenburger Garagenrocker von Dead Taste und die Alternative Metaller von Sugarcoat For The Monster gewinnen - Abfahrt garantiert!

Im Ausschank gibt es das leckere Schwind-Bräu und für den kleinen Hunger bieten wir Spessartflatscher von Maitre-Mobil an.
Der Eintritt ist frei.
Freitag, 23.09.2022 - Einlass 19 Uhr; Beginn 20 Uhr
Samstag, 24.09.2022 - Einlass 16 Uhr; Beginn 17 Uhr

Nachbericht im Main-Echo:

Vorbericht im Frizz Magazin:


In den Corona-Jahren 2020 und 2021 konnte leider kein Schleusenrock stattfinden!


Schleusenrock 2019

Freitag, 13. September 2019 ab 20 Uhr und Samstag, 14. September 2018 - ab 17 Uhr

4. Schleusenrock Open Air des Kulturvereins Karlstein
mit Blutjungs, Back from the Grave, Tequila Terminators, Torrential Rain, Precipitation, Helix Groove und PLEIL.

Mit den Schleusenrock Open Airs hat der Kulturverein Karlstein nicht nur eine kleine aber feine Veranstaltung für die Liebhaber echter, ehrlicher und handgemachter Rockmusik etabliert, sondern auch den Veranstaltungsort Schleusenhaus ins Bewusstsein der Karlsteinerinnen und Karlsteiner gerückt.

Für das 4. Schleusenrock Open Air - diesmal bereits zwei Wochen früher im Jahr - wurden wieder einige namhafte Bands aus der näheren und weiteren Umgebung verpflichtet:
Am Freitag kommt die Schwermetall-Fraktion mit Torrential Rain und Precipitation auf ihre Kosten - und am Samstag gibt es eine bunte Mischung mit den Blutjungs, Back from the Grave, den Tequila Terminators, Helix Groove und PLEIL.

Auch in diesem Jahr wird der Innenhof des ehemaligen Schleusenwärter-Wohnhauses wieder vom Kulturverein zu einer rustikalen Konzertlocation umgestaltet und bei stimmungsvoller Beleuchtung können die Gäste bei freiem Eintritt ein kühles Bier, einen gespritzten Apfelwein oder einen Softdrink genießen und der großartigen Musik unserer Bands lauschen. Für die Verpflegung sorgt an beiden Tagen die Küchenbrigade der KjG Großwelzheim!

Am Schleusengehöft Großwelzheim

Beginn: Freitag 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) und Samstag 17 Uhr (Einlass: 16 Uhr) - Eintritt frei!

Vorbericht im Frizz Magazin:


Schleusenrock 2018

Freitag, 28. und Samstag, 29. September 2018 - ab 14 Uhr

3. Schleusenrock Open Air des Kulturvereins Karlstein
mit Kamatosa, Rapid Cycle, West Coast Panic, Ten of a Kind, Zero to None, Ozzy Reborn und Bad Affair

Bereits mit den beiden vergangenen Schleusenrock Open Airs hat der Kulturverein Karlstein nicht nur eine kleine aber feine Veranstaltung für die Liebhaber echter, ehrlicher und handgemachter Rockmusik etabliert, sondern auch den Veranstaltungsort Schleusenhaus ins Bewusstsein der Karlsteinerinnen und Karlsteiner gerückt.

Für das 3. Schleusenrock Open Air - das diesmal an zwei Tagen, nämlich Freitag und Samstag stattfindet - wurden einige namhafte Bands verpflichtet, die entweder ihre Wurzeln in Karlstein haben oder aus dem näheren Umkreis stammen:

Kamatosa (OF)
Rapid Cycle (AB)
West Coast Panic (AB)
Ten of a Kind (AB)
Zero to None (Karlstein)
Bad Affair (Karlstein)

Auch in diesem Jahr wird der Innenhof des ehemaligen Schleusenwärter-Wohnhauses wieder vom Kulturverein zu einer rustikalen Konzertlocation umgestaltet und bei stimmungsvoller Beleuchtung können die Gäste bei freiem Eintritt ein kühles Bier, einen gespritzten Apfelwein oder einen Softdrink genießen und der großartigen Musik unserer Bands lauschen. Auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Am Schleusengehöft Großwelzheim

Beginn: 14 Uhr - Eintritt frei!


Schleusenrock 2017

Samstag, 30. September 2017 - 16 Uhr

2. Schleusenrock Open Air des Kulturvereins Karlstein
mit Magic Ed Combo, Die Tiger von Äpplerpur, Smash und Met Eagle

Bereits mit dem ersten Schleusenrock Open Air im letzten Jahr hat der Kulturverein Karlstein nicht nur eine kleine aber feine Veranstaltung für die Liebhaber echter, ehrlicher und handgemachter Rockmusik etabliert, sondern auch den Veranstaltungsort Schleusenhaus ins Bewusstsein der Karlsteinerinnen und Karlsteiner gerückt.

Für das 2. Schleusenrock Open Air wurden vier Bands verpflichtet, die entweder aus Karlstein selbst oder dem weiteren Umkreis stammen:
Die "Magic Ed Combo" vermischt lässig swingenden Texasblues und jazzige Klänge mit Country und Rockabilly der 50er zu einer würzig-heißen Mischung im authentischen Sound.
"Die Tiger von Äpplerpur" - Thomas 'Saudi' und sein Bruder Jens 'Mogli' Sauerwein - rocken zu Ehren des "Tigers von Eschnapur" - eine Hommage an "Das indische Grabmal", Debra Patchet, Fritz Lang, Bollywood und alles, was tanzen kann.
"Smash" ist eine junge Karlsteiner Band, die bereits bei einigen Auftritten in der Umgebung mit eigenen Songs und Coverversionen von sich reden gemacht hat.
Bei "Met Eagle" haben sich erfahrene Karlsteiner Musiker zu einem rockigen und groovenden Projekt zusammengeschlossen, das beim Schleusenrock seine Premiere vor größerem Publikum feiert!

Auch in diesem Jahr wird der Innenhof des ehemaligen Schleusenwärter-Wohnhauses wieder vom Kulturverein zu einer rustikalen Konzertlocation umgestaltet und bei stimmungsvoller Beleuchtung können die Gäste bei freiem Eintritt ein kühles Bier, einen gespritzten Apfelwein oder einen Softdrink genießen und der großartigen Musik unserer vier Bands lauschen. Auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.

Am Schleusengehöft Großwelzheim

Beginn: 16 Uhr - Eintritt frei!


Schleusenrock 2016

Der Kulturverein Karlstein will mit dem Schleusenrock Open Air nicht nur eine kleine aber feine Veranstaltung für die Liebhaber echter, ehrlicher und handgemachter Rockmusik anbieten, sondern auch den Veranstaltungsort Schleusenhaus ins Bewusstsein der Karlsteinerinnen und Karlsteiner rücken. Dieses Juwel am Main soll nicht weiter ungenutzt bleiben, sondern sich zum Treffpunkt für kulturinteressierte Menschen entwickeln und so für ein möglichst breites Spektrum von kulturellen Aktivitäten für die gesamte Ortsgemeinschaft nutzbar werden.

Für das Schleusenrock Open Air wird der Innenhof des ehemaligen Schleusenwärter-Wohnhauses von den Mitgliedern und Helfern des Kulturvereins zu einer rustikalen Konzertlocation umgestaltet und bei stimmungsvoller Beleuchtung können unsere Gäste bei freiem Eintritt ein kühles Bier, einen gespritzten Apfelwein oder einen Softdrink genießen und der großartigen Musik der beiden Bands Rill Garthe Oberbeck und Southern Taste lauschen. Auch für einen kleinen Imbiss ist gesorgt, es gibt Rinds- und Bratwürstchen vom Grill.

Der in Karlstein und Goldbach aufgewachsene Sänger und Gitarrist Markus Rill gilt als einer der herausragenden Songschreiber Deutschlands. Das finden nicht nur wir vom Kulturverein, sondern auch die SZ und die FASZ:
"Wenn Markus Rill singt, wenn er sachte mit dem Fuß im Takt wippt und die Augen schließt, dann taucht eine ganze Welt auf, die Welt des Rock’n’Roll. Dazu braucht er nicht mehr als eine Gitarre, ein dezentes Picking, und seine Stimme. Grandios", schwärmt die Süddeutsche Zeitung.
"Er kann mit einigen wenigen Gitarrenakkorden und wohlgesetzten Worten Geschichten erzählen, die wie Short Stories wirken. Und er kann diese Geschichten mit einem markanten Organ zum Klingen bringen, mit schön angeschmirgelten Stimmbändern, die an viel zu lange Nächte in verrauchten Musikkneipen denken lassen",  jubelt die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.  
Beim Schleusenrock Open Air spielt er gemeinsam mit Robert Oberbeck und Maik Garthe  - ein Fest für alle Freunde von Rock'n'Roll, Folk, Country, Blues und handgemachter Live-Musik. Die drei Musiker spielen Eigenkompositionen - meistens gemeinsam, ab und zu solo - und nehmen sich einiger Klassiker von Künstlern wie Bruce Springsteen, Bob Dylan und Johnny Cash an.
Robert Oberbecks Songs verleugnen nicht die Einflüsse von Springsteen und Van Morrison, sind aber eindeutig Originale. Hymnische Rocknummern und introspektive Balladen wechseln sich ab im Repertoire des Marburgers. "Robert ist ein grandioser, leidenschaftlicher Sänger - vielleicht der Beste in ganz Deutschland", schwärmt Markus Rill. Zudem sorgt Oberbeck im Trio mit Snaredrum und Stompbox für den Beat.
Maik Garthe aus Frankenberg ist ein herausragender Gitarrist, der Blues und Rock'n'Roll mit Verve rüberbringt. Seine spröde Stimme passt zu seinen reduzierten, individuellen und trotzdem eingängigen Stücken. Im Trio gibt Garthe mit Slide und Fingerpicking einen versierten Leadgitarristen.

Mit Southern Taste lebt der Geist der Siebziger wieder auf: handgemachte Musik von legendären irischen und britischen Rockbands wie Thin Lizzy, Free, Bad Company und Led Zeppelin treffen auf filigranen US-Südstaatenrock von Altmeistern wie den Allman Brothers und Molly Hatchet.
Beim Schleusenrock Open Air tritt die Band in ihrer Kernbesetzung mit den Karlsteiner Musikern Martin Wudel (Drums) und Uwe Lill (Gitarre) sowie mit Claus Heeg (Gesang, Gitarre) und Ralf Westermann (Bass, Gesang) - beide aus dem Raum Miltenberg - auf. Unterstützt werden sie von Stefan Pilzweger an Piano und Orgel.